Zum Inhalt springen

Rückmeldung interne Umfrage Bistumsmagazin

Titelseite des letzten Leben-Hefts, das noch an alle Katholiken im Erzbistum Bamberg verteilt wurde.
Datum:
Veröffentlicht: 13.4.25
Von:
Dominik Schreiner / Harry Luck

Vor einiger Zeit haben wir Ihnen eine interne Umfrage zur Zukunft unseres Bistumsmagazins „Leben im Erzbistum Bamberg“ geschickt. Für die zahlreichen Rückmeldungen möchten wir uns recht herzlich bedanken. Falls Sie sich für die detaillierten Ergebnisse der Umfrage interessieren, können Sie diese hier einsehen. 

Kurz zusammengefasst

In Zukunft werden wir die Inhalte des Bistumsmagazins in erster Linie digital verbreiten. Darüber hinaus wünscht sich ein Großteil der Befragten (63 %), auch weiterhin gedruckte Exemplare, die in Kirchen, in Einrichtungen und bei Veranstaltungen ausgelegt werden können. Viele Umfrage-Kommentare und Leserbriefe zu unserer letzten Magazinausgabe sind zudem darauf eingegangen, dass ein rein digitales Angebot ältere Menschen ausschließt und dass damit ein wichtiger Kontaktpunkt zu weniger aktiven Kirchenmitgliedern verloren geht. Die gute Nachricht: Durch eine starke Reduzierung der Auflage und ohne den teuren Massenversand kann eine Druckversion des Magazins mit einem kleinen Bruchteil des bisherigen Budgets umgesetzt werden, was wir in den nächsten Jahren testen werden.

Mehr als die Hälfte der Befragten (54 %) hat zudem Interesse daran signalisiert, redaktionelle Inhalte des Bistumsmagazins für die Kommunikation auf ihren eigenen Kanälen zu übernehmen. Am häufigsten genannt wurden dabei Homepages, Printpublikationen und soziale Medien. 

Auf inhaltlicher Ebene fanden rund 70 % der Befragten gut, dass wir im Magazin über Themen berichten, die bistumsweit relevant sind. Knapp die Hälfte der Befragten wünscht sich jedoch auch, dass die Berichterstattung insgesamt lokaler wird und dass es die Möglichkeit geben soll, konkrete Themenvorschläge aus der eigenen Gemeinde, Einrichtung oder Region einzubringen.

Angebot & Aufruf

Zu den beiden letztgenannten Punkten möchten wir Sie auf folgende Angebote hinweisen: 

1. Wir haben unter www.toolbox.erzbistum-bamberg.de eine Materialbörse eingerichtet, auf der Sie aktuelle Geschichten aus dem Bistumsmagazin sowie zahlreiche weitere Texte und Artikel finden, die Sie gerne übernehmen und auf Ihren eigenen Kommunikationskanälen platzieren können. Darüber hinaus gibt es auf der Seite auch eine Menge hilfreicher Links und Tipps für Ihre kirchliche Öffentlichkeitsarbeit.

2. Vielleicht gibt es bei Ihnen vor Ort eine spannende kirchliche Tradition, ein innovatives karitatives Projekt oder ein außergewöhnliches pastorales Angebot, das es verdient, einmal einem breiteren Publikum vorgestellt zu werden. Wenn es im Umfeld Ihrer Gemeinde oder Einrichtung interessante Themen gibt, die Sie sich gut in unserem Bistumsmagazin vorstellen können, dann schicken Sie uns gerne einen Vorschlag an leben@erzbistum-bamberg.de. Natürlich können wir nicht versprechen, alle Themenvorschläge aufzugreifen und vor allem nicht sofort. Wir werden uns jedoch die größte Mühe geben. Sie würden uns damit helfen, Ihren Wunsch nach mehr Berichterstattung aus der Fläche des Erzbistums umzusetzen.

Beste Grüße und nochmals herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, 

Dominik Schreiner, Chefredakteur „Leben im Erzbistum Bamberg“
Harry Luck, Leiter der Stabsstelle Medien- und Projektarbeit